Reinstedter Strasse 1a, 06467 Seeland OT Hoym +49 34741 / 70615 info@hoymat.de

Gemeinschaftshaus Hoym - Kultur und Freizeit.24
GHH-KUF.24

ghh kuf24 flyer1


Die Idee

ghh kuf24 flyer2

Mit der Nachfrage der Stadt Seeland Anfang des Jahres 2020, wie wir unsere ehemalige Sportlergaststätte vor Verfall und Leerstand retten könnten, ist die Idee entstanden, gemeinsam mit dem Denkmalschutzverein und dem Ortschaftsrat dies als Anlass zu sehen, einen Ort der Begegnungen und Kultur in Hoym zu schaffen, wie es ihn schon in anderen Orten gibt, aber diesmal in Eigenverantwortung, gemeinsam, generationsübergreifend mit allen Bürgern.


Das Ziel

Wir möchten mit dem Projekt unsere Bürger dazu begeistern, aktiv an der Gestaltung des kulturellen Miteinanders mitzuwirken, vor allem auch eigene Ideen umzusetzen. Unser Wunsch ist es, dass die Menschen das Haus als Ihres empfinden, es aktiv nutzen und gut damit umgehen. Wir möchten auch diejenigen erreichen und einbeziehen, die sich bisher nicht in Vereinen organisieren wollten und sich so in Angeboten das Gemeinschaftshauses wiederfinden.


Das Projekt

ghh kuf24 flyer3

Über einen Erbbaupachtvertrag mit der Stadt Seeland ist der Denkmalschutzverein Hoym e. V. ab 01.06.2021 Nutzer und Betreiber des Gemeinschaftshauses. Die ersten Sanierungsmaßnahmen mit Start im Sommer 2021 zielten auf den Einbau einer wirtschaftlichen Heizungsanlage, Erneuerung der Sanitäreinrichtung, einschließlich eines behindertengerechten WC's, Öffnen der Fassade mit großen Fenstern zum Außenbereich ab.
Finanziert wurden diese ersten Maßnahmen aus den Mitteln der ELER Förderung des Bundes, vom Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung, der Stadt Seeland und aus Eigenmitteln. Dieser erste Bauabschnitt wurde im Herbst 2021 abgeschlossen.

Nach dem 1. Bauabschnitt befand sich die ehemalige Küche in einem desolaten Zustand und so stellten wir im Juni 2021 bei der „Sparkassenstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Aschersleben-Staßfurt“ einen Antrag auf Projektförderung, welcher im November 2021 positiv beschieden wurde.
Mit dieser Förderung konnten wir die Küche sanieren und im großen Gastraum eine Ausstellungsküche mit Tresen anschaffen.

Im August 2021 stellten wir bei BEQISA – Beratungsstelle zur kommunalen Quartiersentwicklung in Sachsen-Anhalt einen Antrag auf Fördermittel „Miteinander – für ein lebenswertes Quartier“ 2022 für eine Einbauküche für unsere Senioren, für Stühle und Tische, ein Sidebord, einen Beamer mit Leinwand, ein Laptop und 10 Bierzeltgarnituren. Im Dezember 2022 wurde unser Antrag positiv beschieden und so konnten wir im Jahr 2022 mit einer neuen Inneneinrichtung und Außenbestuhlung durchstarten.

Für den 2. Bauabschnitt der Fassadensanierung stellten wir am 25.06.2021 einen Antrag auf Förderung über die Leader-Aktionsgruppe „Aschersleben-Seeland“.
Am 01.04.22 erhielten wir vom Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte die Fördermittelzusage über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der regionalen ländlichen Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt in der EU-Förderperiode 2014 – 2020 in Höhe von 75% der förderfähigen Ausgaben. Die restlichen 25% wurden über Eigenmittel und über eine Projektförderung der Sparkassenstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Aschersleben-Staßfurt finanziert.
Aus Kapazitätsgründen und Lieferengpässen konnte mit der Fassadensanierung erst Ende Juli 2022 begonnen werden.
Nach reibungslosem Bauablauf wurden die Bauarbeiten Anfang September fertiggestellt.

Über eine Kooperationsvereinbarung mit der Schloß Hoym Stiftung und eine Förderung bei Aktion Mensch entstand im Sommer 2022 ein behindertengerechter Zugang zum Gemeinschaftshaus.
In dem Zusammenhang wurde die Terrasse neu gepflastert.

 

 

Auf diesem Wege möchten wir uns bei ALLEN, die an das Projekt Gemeinschaft geglaubt und uns finanziell unterstützt haben, recht herzlich bedanken.
Ein großes Dankeschön gilt auch den vielen freiwilligen Helfern!

 

 


Aufruf zu Sponsoring, Spenden und Unterstützern

ghh kuf24 flyer4

Mit finanziellen oder materiellen Mitteln können Sie unser Gemeinschaftsprojekt immer unterstützen. Mit nur 2,50 Euro im Monat können Sie Mitglied werden, aktiv oder still an unserem Projekt Gemeinschaftshaus (GHH-KUF.24). Wir sind ein gemeinnütziger Verein. Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden.

 

 

 

 

 

 

Bankverbindung


Kontoinhaber: Hoymat e. V.
Salzlandsparkasse
IBAN: DE 03 800 555 00 02 010 48 205
BIC: NOLADE21SES

 

 

Vor der Sanierung

20210529090353
IMG2585
IMG2583
IMG2581
IMG2580
IMG2578
IMG2572

 

Baustelle

20210529094403
20210529094416
20210529094454
IMG1383
IMG1381
IMG1432
IMG1430
1b39f4cc-ffbc-4105-868b-fb0aba28cd2f
0fc07fcc-597a-46a3-ab5e-e98b4190e7f0
IMG1611

 

Nach der Sanierung

IMG2151
IMG2149
IMG2148
IMG2147
IMG2145
IMG2144
947ee53f-f068-44bb-98c5-7a247125ac48
805ab438-e618-49ac-8eaf-acd103c3af9b
6cf8eb8d-beab-4e72-8081-9a1d91a599d3
4a20028b-a20b-46db-81f1-8b72a7130ce5

 

 

Zurück

Belegungsplan - Gemeinschaftshaus

blue
red